Veranstaltungen
All Stories
Robotik-Days 2025 - Jetzt anmelden!
Du möchtest gerne lernen, einen Roboter zu programmieren? Dann ist unser Robotik-Workshop für Einsteiger genau das Richtige für Dich! In dem dreistündigen Workshop dreht sich alles um den mBot Roboter von Makeblock. Dieser wird zu Beginn des Workshops gemeinsam zusammengebaut, so dass Du ihn anschließend über eine App steuern kannst. Aber damit nicht genug: in einem weiteren Schritt lernst Du den Roboter über den Computer oder das Tablet zu programmieren, so dass Du dem Roboter auch Befehle geben kannst und sozusagen sein „Gehirn“ steuerst. Das Ziel des Kurses wird sein, dass Dein Roboter einer vorgegebenen schwarzen Linie folgen kann.
Der Kurs ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den grundlegenden Aufbau von Robotern zu verstehen und einen spielerischen Zugang zur Welt des Programmierens zu bekommen.
An diesem Tag starten wir ganz ohne Vorkenntnisse mit einer Einführung und lernen schrittweise den mBot zu steuern.
- Termine: 18. Januar 2025 und 22. Februar 2025, jeweils 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr
- Ort: Johannes Kepler Privatschulen, Daimlerstraße 7 - 11, 76185 Karlsruhe
- Anmeldung per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hinweis: Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer automatisch damit einverstanden, dass Bild- und Videoaufnahmen, die an diesem Tag gemacht werden, für die Öffentlichkeitsarbeit des JKP verwendet werden dürfen (Homepage, Schülerzeitung etc.).
Science Days 2025 - Jetzt anmelden!
Kostenlose Experimentierkurse für Grundschüler – entdecke die Welt der Naturwissenschaften!
Das Johannes Kepler Gymnasium in Karlsruhe lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen herzlich zu den Science Days 2025 ein. Diese Veranstaltung bietet Kindern die einmalige Gelegenheit, Naturwissenschaften und Technik auf spannende und praktische Weise kennenzulernen.
Ob Chemie, Physik, Biologie oder Technik – bei den Science Days können Kinder unter professioneller Anleitung experimentieren, forschen und die Faszination von Wissenschaft und Technologie hautnah erleben.
Termine und Veranstaltungsort der Science Days in Karlsruhe
Die Science Days finden an folgenden Terminen statt:
• Samstag, 18. Januar 2025
• Samstag, 8. Februar 2025
• Samstag, 22. Februar 2025
Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Ort: Johannes Kepler Gymnasium und Realschule, Raum 302
Daimlerstraße 7–11, 76185 Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos! Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Programm: Spannende Experimente für Grundschüler
Tag 1: Chemie der Metalle, Salze und Kristalle (18. Januar 2025)
• Entdecke die Welt der Metalle: Warum leuchten Metalle in Flammen?
• Kristallzucht: Wie entsteht ein chemischer Garten?
• Spannende Experimente wie Flammenfärbung, Bengalisches Feuer und die Natrium-Wasser-Explosion.
Tag 2: Feuer und Farbe (8. Februar 2025)
• Was passiert, wenn Feuer unter Wasser brennt?
• Kerzen aus Orangen herstellen: Ein kreatives Experiment.
• Sichere und faszinierende Vorführung: Eigene Hände „anzünden“.
Tag 3: Mensch und Umwelt (22. Februar 2025)
• Chemische Reaktionen im Alltag: Wie funktioniert ein Taschenwärmer?
• Experiment zur Raucherprävention: Untersuchung von Tabakrauch.
• Naturwissenschaften hautnah erleben – für eine nachhaltige Zukunft.
Warum Science Days?
Die Science Days am Johannes Kepler Gymnasium Karlsruhe sind speziell darauf ausgelegt, den Forschergeist von Kindern zu fördern.
• Praxisnahes Lernen: Die Kinder können selbstständig experimentieren und naturwissenschaftliche Zusammenhänge entdecken.
• Berufsorientierung: Wir möchten Kinder frühzeitig für Berufe in Naturwissenschaft und Technik begeistern.
• Wissenschaft hautnah: Unterstützt durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das als Partner moderne Ansätze und Expertise einbringt.
Unterstützung durch das KIT Karlsruhe
Wir freuen uns, dass das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), eines der führenden Forschungsinstitute Deutschlands, die Science Days unterstützt. Mit der Expertise des KIT erhalten die Kinder eine professionelle Einführung in die Naturwissenschaften.
Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung von Wissenschaft und Bildung für die nächste Generation.
Jetzt anmelden – Teilnahme kostenlos!
Nutzen Sie die Chance, Ihrem Kind eine einzigartige Erfahrung zu ermöglichen. Die Teilnahme an den Science Days ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung und Kontakt:
• E-Mail:
• Telefon: 0721 3541886
Wir freuen uns darauf, viele kleine Forscherinnen und Forscher bei den Science Days 2025 in Karlsruhe willkommen zu heißen!
Anmeldung zu den Science-Days
Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zu den Science-Days 2025 an. Die Beschreibung oben habe ich zur Kenntnis genommen.
Tag der offenen Tür 2025
EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR
Samstag, den 08. Februar 2025 von 10 bis 14:30 Uhr
Liebe Eltern,
Sie sind auf der Suche nach einer weiterführenden Schule oder unzufrieden mit den Noten Ihres Kindes? Dann stellen wir uns gerne bei Ihnen vor.
Zum Tag der offenen Tür laden wir alle interessierten Eltern und Kinder herzlich ein, sich von unseren pädagogischen Ansätzen ein Bild zu machen.
„Lernen macht Spaß.“
Unter diesem Motto gibt es kleine Mitmachaktionen für Ihre Kinder: Das Bauen einer Rakete, die Herstellung eines Lippenpflegestiftes, das Experimentieren mit Feuer und Farbe, die Teilnahme am Robotik-Workshop und vieles mehr…
Seit 19 Jahren bieten wir als Gymnasium und Realschule (staatlich anerkannt) mit unserem individuellen Konzept den Schülerinnen und Schülern eine wesentliche Basis für einen erfolgreichen Schulabschluss.
Was zeichnet unsere Schule aus:
§ Ganztagsbetreuung mit täglich frisch zubereitetem Mittagessen
§ 100%ige Unterrichtsversorgung bis Klasse 7
§ Kleine Klassen mit max. 20 Schülern
§ Engagierte Lehrerinnen und Lehrer
§ Zusätzliche Übungsstunden in den Hauptfächern
§ Transparenz durch digitales Klassenbuch und Online-Notenportal
§ Klassenarbeitskalender für das gesamte Schuljahr: Termine bereits ab September online
§ Mehr Zeit für den Einzelnen durch kleine Lerngruppen
§ Intensive Prüfungsvorbereitung der Abschlussklassen
§ Stärkung der Sozialkompetenz (Mentoren- und Ferienprogramme)
§ Digitale Schule: IPad-Klassen, Office 365, etc.
Für die 5. Klassen bieten wir eine reduzierte Schulgebühr von 150 EUR inkl. Mittagessen und Nachmittagsbetreuung an.
Erfahren Sie bei Ihrem Besuch Näheres zu den einzelnen Fachbereichen und dem pädagogischen Konzept und führen Sie individuelle Gespräche mit Schulleitern und Lehrerinnen und Lehrern. In der Mensa gibt es für alle Gäste Speisen aus unserer hauseigenen Schulküche.
Wir möchten Sie herzlich auf den "Robotik-Workshop" und die "Science Days" aufmerksam machen und freuen uns darauf, Sie bei diesen Veranstaltungen willkommen zu heißen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.jkp-karlsruhe.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Johannes Kepler Team