Vortrag zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Vortrag zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Am 30.06.2025 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen R9 und J1 der Johannes-Kepler-Privatschulen einen informativen Einblick in das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Eine derzeitige FSJ-Teilnehmerin war zu Gast und berichtete praxisnah von ihren Erfahrungen und den vielfältigen Möglichkeiten eines FSJ.

Im Vortrag erklärte sie zunächst, was ein FSJ überhaupt ist: ein freiwilliger Dienst, der jungen Menschen zwischen Schule und Beruf Orientierung und praktische Erfahrungen bietet. Dabei wurde auch auf die Voraussetzungen eingegangen.

Ein wichtiger Punkt war die Dauer des FSJ, die in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten liegt. Anschaulich stellte die Referentin verschiedene Einsatzbereiche vor – von Kindergärten über Krankenhäuser bis hin zu Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder auch im Sport und in der Kultur. Zudem wurde auf das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) als umweltbezogene Variante eingegangen.

Besonders spannend war der persönliche Erfahrungsbericht: Warum hat sie sich für ein FSJ entschieden? Was nimmt sie daraus mit? Neben der Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, betonte sie die Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung und zur beruflichen Orientierung.

Auch organisatorische Aspekte wurden thematisiert: Welche Leistungen bekommt man im FSJ? Wer sind die beteiligten Stellen (Träger, Einsatzstelle, Freiwillige)? Und wo findet man geeignete Stellenangebote? Hierzu wurde den Schülerinnen und Schülern eine Online-Stellenbörse vorgestellt.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Themen wie Taschengeld, Arbeitszeiten, mögliche Anerkennungen für spätere Ausbildungen oder Studiengänge sowie persönliche Herausforderungen im FSJ kamen zur Sprache.

Insgesamt war es eine gelungene und praxisnahe Veranstaltung, die vielen Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss eröffnet hat. Ein herzlicher Dank geht an die FSJ-Referentin für ihren offenen und engagierten Vortrag.